Ich denke, Sie würden mir sofort zustimmen, wenn ich sage: Niemand lässt sich gerne das Fahrrad klauen.
Trotzdem gibt es viele Besitzer von teuren Fahrrädern, die es Dieben sehr einfach machen das Objekt der Begierde zu entwenden.
In diesem Artikel bekommen Sie die besten Tipps um zu verhindern, dass sich ein Dieb mit Ihrem Fahrrad davon macht. Es geht darum, wie man ein Fahrradschloss richtig am Fahrrad anbringt.
Wie schließe ich mein Fahrrad richtig ab?
Das ist wohl die Frage der Fragen. Die Antwort darauf gibt uns der New Yorker Zweiradmechaniker Hal Ruzal.
In seinen insgesamt 4 Videos läuft er durch den Big Apple und zeigt uns verschiedene Räder die auf unterschiedliche Weise angeschlossen wurden. Dazu gibt es Schulnoten von A (sehr gut) bis F (durchgefallen) um zu zeiegn wie gut der jeweilige Besitzer seinen Job gemacht hat.
Hal Grades Your Bike Locking
Hal (and Kerri) Grade Your Bike Locking
Hal Grades Your Bike Locking 3
Hal Grades Your Bike Locking 2014
Besonders spannend finde ich, dass in einer großen Stadt wie New York die ruhigeren Seitenstraßen sicherer sind als die hecktischen belebten Straßen.
Ist Ihnen aufgefallen welche Fahrräder besonders gut bewertet wurden? Genau, die Räder die mit mehreren Schlössern zusammengeschlossen und an einem unbeweglichen Objekt angeschlossen wurden.
Die Videos zeigen außerdem gut wie beliebt die Schlösser der Firma Kryptonite sind.
Aber es gibt natürlich noch einige andere empfehlenswerte Fahrradschlösser, mehr dazu in meinem Ratgeber, für alle, die ihr Fahrrad gerne behalten wollen.
Das Fahrradschloss richtig anbringen (Überblick)
Unabhängig von allen Maßnahmen bleibt das Fahrradschloss die zentrale Sicherung gegen Diebstahl, deswegen habe ich hier meine 4 wichtigsten Grundregeln kurz zusammengefasst.
- Das Fahrrad immer an einem festen Objekt anschließen und dabei das Schloss durch ein Rad und den Rahmen legen
- Das Fahrradschloss möglichst hoch am Rad anbringen damit der Boden nicht zum hebeln genutzt werden kann
- Das Schloss durch möglichst enge Stellen führen damit es schwieriger wird ein Werkzeug anzusetzen
- An besonders unsicheren Orten zwei unterschiedliche Schlosstypen verwenden
Was Sie sonst noch machen können und welche Orte Sie nutzen oder meiden sollten das erfahren Sie in den folgenden Tipps.
Noch mehr Tipps um Ihr Rad zu schützen
Gelegenheit macht Dieb, so sagt man und wer sein Fahrrad nicht ordentlich sichert, der gibt jedem Fahrraddieb eine gute Gelegenheit.
Das weiß natürlich auch der ADFC und gibt deswegen auf seiner Seite Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad am besten anschließen.
Hier ein kurzer Überblick über die besten Tipps die sich auch mit meinen Erfahrungen decken.
Anschließen und nicht nur abschließen
Der wohl beste Tipp, wenn es darum geht einen Dieb daran zu hindern ein Fahrrad zu klauen und deswegen wiederhole ich mich auch gerne noch einmal. Das Fahrrad nur mit einem Schloss an sich selbst zu sichern reicht nicht aus. Suchen Sie sich einen fest verankerten Gegenstand wie z.B. eine Straßenlaterne, einen Zaun oder eine spezielle Stange um Ihr Rad dort anzuschließen.
Alles sichern
Unabhängig davon, wie hochwertig ihr Fahrrad ist, sollten Sie es in besonders gefährdeten Gegenden immer mehrfach sichern. Am besten mit einem starken Kabel durch das Vorderrad und dieses Kabel an ein Bügelschloss das Hinterrad und Rahmen umschließt.
Versuchen Sie auch immer das Schloss möglichst weit oben am Rad anzubringen. Nahe am Boden können sich Diebe zum einen hinter dem Rad ducken und zusätzlich den Boden zum abstützen der Werkzeuge benutzen.
Nutzen Sie die Öffentlichkeit
Diebe lassen sich nicht gerne beobachten, deshalb sind in der Regel die öffentlichen Plätze sicherer als eine kaum frequentierte Seitenstraße. Außer natürlich in New York…
Geschlossene Räume
Wenn Sie Ihr Fahrrad über längere Zeit nicht nutzen z.B. im Winter, dann verfrachten Sie es in einen Keller oder eine Garage. Im Zweifel steht es auch auf einem Balkon sicherer als vor dem Haus, den Balkon kann man im Winter eh nicht nutzen. Falls Sie einen ausreichend großen Flur haben, würde der auch infrage kommen.
Einzigartigkeit
Ein besonders markantes Bike lässt sich schwerer loswerden als ein 0815 Fahrrad das kaum von anderen Rädern zu unterscheiden ist.
Besondere Merkmale wie eine grelle Farbe oder ähnliches helfen unter Umständen auch der Polizei ihr Rad wieder aufzuspüren falls es geklaut wurde. Ein besonders tolles Fahrrad kann einem aber auch zum Verhängnis werden. Bestes Beispiel dafür Rennräder mit einem Wert von 1000 Euro und mehr, da lohnt es sich dann ganz besonders hinzuschauen und wirklich das Geld für ein Schloss das einem Rennrad würdig ist in die Hand zu nehmen.
Legen Sie eine Liste an
Ist das Fahrrad erst mal geklaut, werden Sie schnell feststellen, wie schwer es ist diesen Gegenstand überhaupt zu beschreiben. Viele Details fallen uns in so einem Fall gar nicht ein.
Legen Sie eine Liste mit allen wichtigen Merkmalen Ihres Rades an, dann vergessen Sie später sicher keins davon.
Bleiben Sie unberechenbar
Diebe spähen teure und hochwertige Räder bzw. Fahrradbesitzer aus, das ist kein Geheimnis. Vermeiden Sie es also Ihr Fahrrad täglich zur selben Zeit, für dieselbe Dauer an derselben Stelle anzuschließen. Durch dieses Verhalten kann es bereits passieren, dass ein Dieb aufgibt, weil er keine Chance sieht an das Rad heranzukommen.
Ich hoffe diese Tipps waren hilfreich für Sie und sorgen dafür, dass Ihr Rad auch Morgen noch da zu finden ist, wo sie es angeschlossen haben.
—