Es gibt Momente in Leben eines Radfahrers, da reicht ein normales Schloss nicht aus. Da muss es ein extra langes Fahrradschloss sein.
Oder doch nicht? Das Problem dabei ist, dass die meisten Bikelocks von ihrer kompakten Bauweise leben bzw. diese ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist. Ein sehr langes Schloss kann z.B. deutlich einfacher mit Hebel bearbeitet werden. Also gilt bei langen Fahrradschlösser, noch mehr auf die Sicherheit zu achten.
Ob diese langen Fahrradschlösser wirklich eine gute Idee sind oder ob es bessere Alternativen gibt, das versuche ich in diesem Artikel zu klären.
Aber hier erst mal einige Modelle mit Überlänge.
Lange Fahrradschlösser (Empfehlungen)
Die folgenden Schlösser sind überlang und lassen sich benutzen um mehrere Räder zusammen zu sichern.
ABUS Bordo Big
Das ABUS Bordo Big kommt auf eine Gesamtlänge von 120 cm und ist damit ideal für mehrere Räder geeignet.
Axa Cherto 95
Das Axa Cherto 95 war die Überraschung im Fahrradschloss Test von Stiftung Warentest und wie der Name bereits verrät, ist das Kettenschloss 95 cm lang.
Kryptonite New York Fahgettaboudit
Das Kryptonite New York Fahgettaboudit ist eine echte Bombe. Die Kette ist 150 cm lang und besteht dreifach gehärtetem Manganstahl.
Auch bei steigender Länge, sollten die Sicherheit nicht leiden. Immerhin sind Schlösser mit erhöhter Länge besonders da beliebt, wo mehrere Fahrräder zusammengeschlossen werden sollen.
Die Gefahr die dann besteht, ist natürlich, dass nach dem Picknick die Fahrradtour zu Ende ist, weil alle Räder auf einmal verschwunden sind.
Deswegen ist es, wenn Sie z.B. mehrere Räder sichern besonders wichtig auf hohe Aufbruchsicherheit zu setzen.
Mögliche Alternativen
Die meisten Kettenschlösser sind bereits recht lang. Falls Ihnen das aber noch nicht reichen sollte, dann gibt es auch noch einige Alternativen die Sie nutzen können. Aber braucht man denn überhaupt eine Alternative?
Wenn eines von den Oben gezeigten Schlössern für Ihre Zwecke ausreicht, dann wohl eher nicht. Es gibt aber auch einige Kettenschlösser mit bis zu 3 Meter Länge. Das Problem ist, dass diese Schlösser oft nur mittelmäßig sicher sind und einem handlichen Seitenschneider kaum etwas entgegen setzen können.
Zwei kürzere Kettenschlösser
Falls Sie mehr als nur zwei Räder zusammenschließen wollen, oder eine noch größere Distanz überbrücken müssen, können Sie einfach zwei Kettenschlösser zusammenschließen.
Dieses Vorgehen hat aber auch Nachteile. Sollten nämlich eines der beiden Schlösser geknackt werden, sind Sie nicht nur die Räder los, sondern es müssen unter Umständen auch zwei neue Schlösser angeschafft werden.
Dafür haben Sie aber auch die Möglichkeit, die beiden Ketten so durch die Räder zu winden, dass ein Dieb echte Probleme haben wird auch nur eines der Schlösser zu knacken. Zwei Schlösser sind zumindest eine annehmbare Alternative.
Bügelschloss und Schlaufenkabel
Eine andere Alternative ist es einfach ein Schlaufenkabel mit einem passenden Bügelschloss zu verwenden. Vergessen Sie aber bitte nicht, dass ein Schlaufenkable zwar super sein kann um ein Fahrrad zusätzlich zu sichern, als Schloss für mehrere Räder würde ich es aber nicht empfehlen. Zumindest dann nicht, wenn die Räder längere Zeit unbeaufsichtigt stehen.
Ein Kabel ist einfach viel zu schnell mit einem kleinen Bolzenschneider durchtrennt und dann nutzt auch das beste Bügelschloss nichts mehr.
Panzerkette und Vorhängeschloss
Sollten Sie diese Variante in Erwägung ziehen, dann achten Sie unbedingt darauf, eine Kette zu nutzen die auch wirklich was aushält. Die meisten Ketten, die für Fahrradschlösser verwendet werden, sind speziell gehärtet um so auch schwerem Werkzeug stand zu halten. Diesen Belastungen sollte eine Kette die Sie z.B. im Baumarkt kaufen auf jeden Fall auch standhalten.
Das Problem dabei ist nur leider, dass man nie so ganz genau weiß, was so eine Kette wirklich aushält, immerhin werden sie oft anders getestet als Fahrradschlösser. Achten Sie außerdem darauf, dass das Schloss nicht zu Schwachstelle wird.
Nicht zu vergessen ist der Punkt, dass eine so lange Kette wirklich schwer zu transportieren ist und keine Stoffummantelung hat, die den Lack schützt. Im Grunde ist diese Variante also keine wirkliche Alternative.
Separate Schlösser
Ich versteh das, gerade im Falle einer Fahrradtour mit der ganzen Familie muss es doch eine Möglichkeit geben, dass nur einer ein schweres Schloss mitschleppen muss. Ein langes Schloss oder die beiden genannten Alternativen können infrage kommen, so richtig sicher sind Ihre Bikes aber eigentlich nur dann, wenn jeder sein eigenes Schloss benutzt.
Deswegen gilt auch für die Kleinen ein separates Fahrradschloss für Kinder einpacken.
Warum 300 cm + Schlösser nicht sicher sind
Jetzt stellen Sie sich mal vor, Sie müssten dauernd ein Schloss mitschleppen, das 3 Meter lang ist und fast 5 kg wiegt. Weil genau das für die meisten nicht infrage kommt, sind lange Schlösser oft aus wesentlich feineren Ketten. Die sind dann aber nicht mehr wirklich sicher und von einem Profi innerhalb von Sekunden geknackt.
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, sein Fahrrad zu sichern und es gibt auch einige wirklich gute lange Fahrradschlösser mit denen sich mehrere Räder problemlos sichern lassen. Achten Sie aber immer auf hohe Qualität, denn ein Rad an einen Dieb zu verlieren ist schon nervig, wenn aber gleich mehrere Räder auf einen Streich geklaut werden ist es doppelt oder sogar dreifach ärgerlich und teuer.
Die beste Variante ist und bleibt, jedes Fahrrad einzeln mit einem richtig guten Fahrradschloss zu sichern.
—