Trelock Fahrradschlösser: Welches ist das Beste?

Ein Fahrradschloss von Trelock ist eine gute Investition, denn die Zahl der Fahrraddiebstähle nimmt jedes Jahr zu und dabei bekommt nur jeder 10 Besitzer sein Rad zurück. Neben den Firmen ABUS und Kryptonite sind uns die Fahrradschlösser der Firma Trelock besonders positiv aufgefallen.

Auch in den vielen verschiedenen Tests von Zeitschriften und Onlinemagazinen sind die Schlösser immer weit vorne anzutreffen. Grund genug für mich mal etwas genauer hinzuschauen.

Ein Nachteil, den viele der sicheren massiven Fahrradschlösser mit sich bringen ist das hohe Gewicht. Hier punktet Trelock besonders, denn durch die verwendeten Materialien ihrer Schlösser konnten sie das Gewicht deutlich reduzieren und das ohne Einbußen bei der Sicherheit.

Hier finden Sie die Top-Modelle im Bereich der Bügelschlösser und Faltschlösser.

Faltschlösser von Trelock

Faltschlösser sind flexibel und lassen sich wie ein Zollstock zusammenfalten, das macht diese Schlösser besonders beliebt.

Trelock FS 300/85 Trigo ZT

Trelock FS 300/85 Trigo ZT

Kaufen

Das Trelock FS 300/85 Trigo ZT ist 85 cm lang und bietet den Security Level 3, das bedeutet, dass es den höchsten Diebstahlschutz bietet.

Trelock TORO FS 500

Trelock TORO FS 500

Kaufen

Bei gerade einmal 1500 Gramm Gewicht bietet das sicherste und stärkste Faltschloss von Trelock, das Trelock TORO FS 500 ganze 90 cm Schließumfang.

Trelock FS 455

Trelock FS 455

Kaufen

85 cm lang, mit Kunststoff ummantelt und aus Tredur-Spezialstahl gefertig, das ist das Trelock FS 455.

Weitere empfehlenswerte Faltschlösser können Sie in meinem gerade verlinkten Ratgeber.

Bügelschlösser von Trelock

In Sachen Sicherheit sind die Bügelschlösser die unangefochtene Spitze.

Trelock BS 450

Trelock BS 450

Kaufen

Das erste Bügelschloss in dieser Vorstellung ist das BS 450, das mit immerhin 4 von 6 Sternen bereits ein sehr ordentliches Sicherheitsniveau verspricht.

Trelock BS 550

Trelock BS 550

Kaufen

Mit dem Trelock Security Level 5 von 6 geht es bei dem BS 550 schon ziemlich sicher zu. Der Bügel ist 16 mm stark und bietet wirksamem Schutz gegen Aufbruchversuche von Fahrraddieben.

Trelock BS 301

Kaufen

Das kompakte Trelock BS 301 hat immerhin noch einen Trelock Security Level 3 von 5 und schützt damit sicher vor Gelegenheitsdieben.

Weitere sichere und empfehlenswerte Bügelschlösser können Sie in dem gerade verlinkten Artikel.

Mit Navigator zum neuen Schloss

Trelock hat offensichtlich verstanden, dass es wichtig ist, den Kunden an die Hand zu nehmen und ihm dabei zu helfen, das passende Schloss auszuwählen. Mit dem Trelock Security Navigator ist das kein Problem mehr. Zu finden ist der Navigator am Ende der verlinkten Seite.

Die Schlösser werden einfach in drei Kategorien eingeteilt. Basis dafür ist die Dauer, die das Rad angeschlossen stehen wird.

Bei kurzen Standzeiten eignet sich z.B. ein Security-Level von 2. Schlösser dieser Klasse sind für mittleres Diebstahlrisiko geeignet und nutzen Materialstärken bis 10 mm. Das ganze setzt sich dann fort bis zur höchsten Stufe, dem Security Level 6. Diese Klasse biete die höchste Sicherheit und darunter fallen z.B. auch die Bügelschlösser.

Merken sollten Sie sich trotzdem, dass eine kurze Standzeit an z.B. der Uni definitiv ausreichen kann, um ein Kabelschloss mit einem 10 mm Kabel zu knacken. Ein großer Bolzenschneider erledigt das in wenigen Sekunden.

Der Trelock Security Navigator ist ein gutes Hilfsmittel, aber es kommt eben nicht nur auf die Zeit an, sondern auch auf den Ort an dem Ihr Rad angeschlossen wird.

Tipps zur Nutzung

Auch das beste Fahrradschloss ist nur so gut, wie die Stelle, an der das Rad abgestellt wurde.

Deswegen gebe ich Ihnen hier einige kurze Tipps, damit Sie Ihr Rad sicher anschließen können und es später auch an derselben Stelle wiederfinden.

Nicht nur abschließen, sondern anschließen

Schließen Sie Ihr Fahrrad an und nicht nur ab. Das soll heißen, suchen Sie sich nach Möglichkeit einen verankerten Fahrradständer oder eine Laterne oder einen anderen festen Gegenstand, an dem Sie das Rad anschließen. Achten Sie auch darauf, dass möglichst Rahmen und eins der Räder zusammen geschlossen sind.

Öffentliche Plätze nutzen

Stellen Sie Ihr Fahrrad an öffentlichen Plätzen ab. Zwar haben schon öfter Tests gezeigt, dass die meisten Passanten es nicht mal merken, wenn direkt vor ihren Augen ein Fahrrad geklaut wird. Trotzdem ist die Hemmschwelle für Diebe an einem häufig frequentierten Platz deutlich höher.

In den Fahrradkeller bringen

Schließen Sie das Fahrrad möglichst in geschlossenen Räumen ein, wenn es über längere Zeit nicht genutzt wird. Besonders geeignet ist hier ein Fahrradkeller mit Tür oder auch eine Garage. Das gilt natürlich auch für die Nacht.

Meiden Sie Routinen

Mein letzter Tipp bleiben Sie unberechenbar. Was ich damit sagen will ist: Vermeiden Sie es, Ihr Fahrrad immer zur selben Zeit an derselben Stelle für dieselbe Dauer anzuschließen. Besonders bei hochwertigen Fahrrädern ist es so, dass die Gewohnheiten der Besitzer ausgespäht werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.