Wenn es um Fahrradschlösser geht, dann taucht die eine Frage immer wieder auf, die nach dem Preis. Was kostet eigentlich ein gutes Fahrradschloss?
Wenn Sie sich im Internet umschauen, dann heißt es ziemlich oft, dass etwa 10% des Preises des Rades ein guter Richtwert sind. Das stimmt zwar, ist aber leider nur die halbe Wahrheit. Stellen Sie sich z.B. vor Sie kaufen ein gebrauchtes Rad für 100 Euro. Laut der Faustregel reicht dann ein Schloss für 10 Euro um das Fahrrad ausreichend zu sichern.
Kommt nicht ganz hin oder?
In die andere Richtung gedacht, ist es nicht unbedingt notwendig ein Fahrradschloss für 300 Euro zu kaufen, wenn der Anschaffungspreis des Rades über 3.000 Euro lag. Auch wenn die 10%-Regel ein guter Richtwert ist, müssen Sie immer von Fall zu Fall unterscheiden.
Sichere und günstige Fahrradschlösser
Die Stiftung Warentest führte im Jahr 2015 einen großen Fahrradschloss Test mit insgesamt 30 Modellen durch. Vertreten waren unterschiedliche Schlösser unterschiedlicher Preisklassen.
In Sachen Aufbruchsicherheit standen am Ende 12 Schlösser mit dem Testurteil „gut“ fest und unter diesen 12 Fahrradschlössern waren auch Vertreter der niedrigpreisigen Modelle.
Besonders spannend an diesem Test war, dass Schlösser aller Bauarten also Kettenschlösser, Bügelschlösser und Faltschlösser unter den Testsiegern waren. Die einzigen Schlösser die sich nicht eignen um ein Fahrrad zu sichern sind die „Geschenkbänder für Diebe“ die Kabelschlösser.
Diese Schlösser lagen in der Gesamtbewertung vorne:
- Abus uGrip Plus 501*
- Fischer Safe*
- Zéfal K-Traz U14*
- Abus Bordo Granit X Plus 6500*
- Axa Cherto Compact 95*
Wie Sie also sehen, es gibt auch Fahrradschlösser unter 50 Euro die sehr guten Schutz versprechen. Zwar bieten Bügelschlösser den besten Schutz, sie haben aber leider auch den Nachteil sehr unflexibel zu sein. Trotzdem, wenn Sie Ihr Rad immer an denselben Stellen anschließen und ohne große Umstände mit einem Bügelschloss sichern können, dann ist das definitiv die beste Wahl.
Es muss aber nicht zwingend ein Bügelschloss für über 100 Euro sein. Fahrraddiebe wissen, dass die bis zu 16 mm starken Stahlbügel aufwendig zu knacken sind. Das Risiko erwischt zu werden ist hoch und deswegen nehmen sie eher Abstand von Rädern die mit einem Bügelschloss gesichert sind.
Was kostet also ein gutes Fahrradschloss?
Für maximale Sicherheit sind die wuchtigen Testsieger von ABUS, die ABUS Bordo Modelle oder auch Bügelschlösser von Kryptonite die beste Wahl. Hier sind mit Preisen um 100 Euro zu rechnen.
Aber auch Schlösser für rund 30 Euro können genug Sicherheit bieten. Eines der besten Beispiele dafür ist das AXA Cherto Conpact 95.
Der wohl wichtigste Faktor ist, dass Sie richtig einschätzen wie gefährdet ihr Rad ist tatsächlich geklaut zu werden. Desto gefährdeter Ihr Rad ist, desto besser sollte auch das Schloss sein.
Denn je nach Gefährdung kann ein günstiges Schloss genauso gut Schützen wie ein teures Modell und das beste Schloss hilft nichts, wenn es nicht richtig angebracht ist. Weitere Tipps, wie Sie z.B. Ihr Fahrrad richtig abschließen finden Sie hier.